In der nächsten Ausgabe von MOBILOTSIN-online dreht sich alles um das Thema schulische Mobilität. Wir stellen Ihnen verschiedene Praxisbeispiele vor und zeigen, wie sichere und nachhaltige Schulwege gestaltet werden können.
Das erwartet Sie:
BiciBus Deutschland – Simone Markel stellt das Konzept des BiciBus vor und zeigt, wie sich das Modell auch in ländlichen Regionen umsetzen lässt.
Der Einsteigerbus – Andrea Schnarhelt von der Verkehrsregion Ems-Jade präsentiert ein Programm, das Kindern den Einstieg in den Busverkehr erleichtert und wichtige Fragen zur Sicherheit im ÖPNV beantwortet.
Mobilitätsmaßnahmen aus Kiel – Henning Bergmann von der Landeshauptstadt Kiel gibt Einblicke in verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Mobilität von Kindern und Jugendlichen.
Qualifizierung „Koordinatorinnen und Koordinatoren kommunales Schulisches Mobilitätsmanagement“ – Janika Ducks (MOBILOTSIN/LNVG) und Mario Jansen (GUV Hannover) stellen eine Weiterbildung vor, die Kommunen und Landkreise dabei unterstützt, Schulisches Mobilitätsmanagement zu gestalten.
Hintergrund zur Qualifizierung:
Das Bündnis „Sichere und Nachhaltige Schulwege“ vereint 19 Akteurinnen und Akteure aus ganz Niedersachsen, um Schulisches Mobilitätsmanagement zu stärken. Ziel ist es, Kommunen und Landkreise dabei zu unterstützen, entsprechende Prozesse anzustoßen oder weiterzuentwickeln. Im Rahmen dieses Bündnisses wurde unter der Leitung der MOBILOTSIN eine spezielle Qualifizierung entwickelt, die wir Ihnen in dieser Veranstaltung vorstellen.
Die Veranstaltung ist kostenlos! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
MOBILOTSIN-online: Der Schulweg? Ein Kinderspiel!
Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung zum Nachschauen und Downloaden.