Was kann eine Kommune tun, um die Mobilität vor Ort zu verbessern? Wie greifen ÖPNV und andere Angebote ineinander? Denkanstöße liefert das Planspiel Mobiland. Es ist eine Möglichkeit, eventuell auch festgefahrene Debatten über Verkehr neu zu beginnen. Wir kommen zu Ihnen und unterstützen Sie bei Durchführung. Worum geht es bei Mobiland?
Zielgruppe des Spiels sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus niedersächsischen Verwaltungen, aber auch Vertretende aus Politik und Gesellschaft. In der Simulation erwarten Sie harte politische Debatten, Streit ums Geld und das Ringen um das beste ÖPNV-Angebot.
Mobiland bringt die aktuellen Fragestellungen aus ländlichen Kommunen auf den Tisch – und zeigt Einflussmöglichkeiten vor Ort. Die Spielerinnen und Spieler machen sich auf den Weg für die Beispielkommune Bad Schoppingen ein neues Mobilitätsangebot mit einem Nahverkehrsplan zu realisieren. Gelingt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihr Geld so einzusetzen, dass sie mit ÖPNV-, Sharing- und On-Demand-Angeboten ein so attraktives Netz entwickeln, dass die Bad Schoppinger auf das Auto verzichten können? Und vielleicht kommen Sie am Ende zu dieser Erkenntnis: Wir können uns auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.
Der Ablauf: Bitte planen Sie etwa 2,5 Stunden Zeit ein. Zu etwa zwei Stunden Spielzeit kommen eine Vor- und Nachbereitung sowie Einführung in das Thema ÖPNV und Nahverkehrspläne. Das Planspiel wurde vom Zukunftsnetz Mobilität NRW und krauses Projektdesign entwickelt und seit Jahren erprobt. Wir konnten es nun für Niedersachsen anpassen!
Dann melden Sie sich bei uns und wir vereinbaren einen Termin, um Mobiland gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen zu spielen!
Ansprechpersonen:
Victoria Kemper, E-Mail: kemper@lnvg.de, Tel.: 0511 5 33 33 217
Janika Ducks, E-Mail: ducks@lnvg.de, Tel.: 0511 5 33 33 218