Die MOBILOTSIN unterstützt Kommunen und Landkreise bei der Umsetzung neuer Konzepte zur Verkehrswende. Wir sind eine Beratungseinheit der LNVG.
Mobilitätsmanagement benötigt Koordination! Zur Etablierung von Mobilitätsmanagement in der eigenen Kommune sind deshalb nicht nur verkehrsfachliches Verständnis, sondern auch sozial-kommunikative Kompetenzen notwendig. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf neue Herausforderung im Mobilitätsbereich vorzubereiten.
05.02.2024 bis 05.06.2024
Cuxhaven | Hannover oder online | Lüneburg
Betriebliches Mobilitätsmanagement gewinnt in der heutigen Welt und auch im kommunalen Kontext zunehmend an Bedeutung. Es ist nicht nur eine Option den kommunalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern es bietet weitere Vorteile.
11.12.2023 | 09:00 bis 12:00 Uhr
Online | Webex
EU und Land stellen bis zu 42,67 Millionen Euro Fördermittel für den Ausbau des ÖPNV zur Verfügung. Niedersachsen hat drei Förderrichtlinien zur Verbesserung des ÖPNV veröffentlicht. Aus Landes- und EU-Mitteln stehen über 40 Millionen Euro bereit. Anträge können Kommunen und ÖPNV-Aufgabenträger stellen. Können auch Sie die Förderung bekommen?
31.01.2024 | 09:30 bis 16:00 Uhr
Hannover | Günther-Wagner-Allee 12-16
Worum geht es beim Lehrgang zum Kommunalen Mobilitätsmanagement (KMM) und warum lohnt die Teilnahme am Lehrgang der MOBILOTSIN? Antworten gibt’s in einem kompakten Online-Talk in 45 Minuten von Organisatorinnen und Organisatoren des Lehrgangs.
08.01.2024 | 10:00 bis 10:45 Uhr
Online | Veranstaltung