13 landesbedeutsame Buslinien gibt es bereits in Niedersachsen, sie schaffen schnelle Verbindungen zu Bahnknoten. Bei MOBILOTSIN-online wurden am 21.06.22 Erfahrungsberichte von Expert*innen aus der Praxis - und Tipps zur Nutzung der neuen Förderrichtline aus dem Niedersächsischen Verkehrsministerium vorgestellt.
„Das ist für Aufgabenträger vor Ort eine sehr gute Möglichkeit, das Busangebot zu verbessern – und das Land gibt dafür eine attraktive Förderung“, sagt Stephan Börger, Leiter der MOBILOTSIN. Die notwendige Förderrichtlinie ist kürzlich überarbeitet in Kraft getreten. Die Regelung schafft günstigere Rahmenbedingungen, etwa durch einen höheren Fördersatz, der an steigende Betriebskosten angepasst ist. Für das laufenden Jahr sind für die Förderung bis zu 2,5 Millionen Euro eingeplant.
Landesbuslinien sollen schnelle ÖPNV-Verbindungen dort schaffen, wo eine schienengebundene Ausweitung nicht möglich ist. Sie bieten eine hohe Taktfrequenz an allen Tagen, egal ob Schul- oder Ferientag, Sonnabend oder Sonntag. Gefahren wird mit komfortablen, barrierefreien Fahrzeugen und mit hoher Reisegeschwindigkeit. Die SPNV-Verknüpfung ist obligatorisch.
Bei unserer Online-Veranstaltung gaben Expert*innen aus dem Niedersächsischen Verkehrsministerium Tipps zum Umgang mit der Richtline. Praktiker*innen berichteten, wie das Angebot vor Ort funktioniert.
Nachfolgend finden Sie unter "Downloads" alle Unterlagen zur Veranstaltung.
Agenda | MOBILOTSIN-online: Land gibt mehr Geld - Tipps zu landesbedeutsamen Buslinien | 21.06.2022
Größe: 423 KB Dateityp: pdf
FAQs | MOBILOTSIN-online: Land gibt mehr Geld - Tipps zu landesbedeutsamen Buslinien | 21.06.2022
Größe: 127 KB Dateityp: pdf