Kommunales Mobilitätsmanagement (KMM) – der Begriff fällt ständig im Zusammenhang mit der Mobilitätswende. Aber was ist KMM eigentlich? Und warum lohnt die Teilnahme am Lehrgang der MOBILOTSIN? Antworten gibt’s jetzt in einem kompakten Online-Talk in 30 Minuten von Absolvent*innen - Melanie Saraval von der Region Hannover und Thomas Hasse aus der Stadt Cuxhaven - und Organisator*innen des Lehrgangs.
Während des 30-minütigen Talks haben Interessierte die Möglichkeit sich über die Inhalte und den Ablauf des Lehrgangs zu informieren und sich mit Absolvent*innen auszutauschen.
„Mobilitätswende- und Management ist Thema für jede Kommune in Niedersachsen“, sagt Stephan Börger, Leiter der MOBILOTSIN, der Initiative für neue Mobilität vor Ort. Es gehe darum, mit Mobilitätsmanagement vor Ort Lebensqualität und örtlichen Handel und Gewerbe zu stärken. „Details zum Lehrgang erläutern wir im Online-Talk.“
Übrigens: Einen weiteren Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ bietet die MOBILOTSIN bereits ab März an. Der Kurs ermöglicht insbesondere interessierten Mitarbeiter*innen von Kommunen, Landkreisen oder ÖPNV-Aufgabenträgern sowohl verkehrsfachliches Wissen, als auch kommunikative Fähigkeiten zu erwerben. So liegt der Fokus neben fachlichen Vorträgen durch renommierte Expert*innen aus Forschung und Praxis auch auf dem Austausch untereinander Arbeit in Kleingruppen. Weitere Informationen zum Lehrgang sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum Lehrgang stehen hier:
https://www.mobilotsin-niedersachsen.de/leistungen/qualifizierung/